Biofabrique Vienna – Design aus Wiener Abfällen

September 24, 2024|KB

Erste Färbeproben der WIENER FARBEN: Wolle und Garn in vielfältigen Farben, gewonnen aus Rotkraut, Zwiebelschalen und Avocadokernen.
1 / 2
Gemeinsam mit Universitäten, Industriepartner*innen und Ressourcengeber*innen arbeitet die Biofabrique Vienna an einer nachhaltigen und regionalen Alternative zu herkömmlichen Färbemethoden.
2 / 2
Biofabrique Kantine in der Festivalzentrale der Vienna Design Week
In der ersten Biofabrique Vienna wurde basierend auf dem bioregionalen Design Ansatz von Atelier LUMA eine Methode entwickelt, um nicht genutzte lokale Ressourcen in Materialien für Architektur und Design umzuwandeln.
1 / 7
Biofabrique Vienna. Ausstellung auf der Klima Biennale
Gemeinsam mit nationalen und internationalen Expert*innen aus Kreativwirt­schaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Wirtschaft haben 60 Studierende der TU Wien lokale Ressourcen analysiert und gesammelt, um neue Materialien zu entwickeln.
2 / 7
Biofabrique Vienna auf der Klima Biennale: die Ausstellung
In der Biofabrique Vienna wurden aus lokalen Ressourcen wie Backwarenresten, Algen aus der Donau oder Resten aus der Zuckerrübenproduktion und Holzindustrie neue Baustoffe entwickelt – zum Beispiel in Form von Ziegeln, Paneelen, Lasuren und Keramiken.
3 / 7
Biofabrique Kantine auf der Vienna Design Week
Die Ausstellung zur Biofabrique Vienna bei der Vienna Design Week 2024 zeigte die Ergebnisse des 100-tägigen Forschungsprojektes.
4 / 7
Biofabrique Kantine auf der Vienna Design Week
Über einen Open Call wurde das studio dreiSt. ausgewählt, den Hospitality Bereich der Vienna Design Week als BIOFABRIQUE KANTINE mit Werkstoffen der Biofabrique Vienna zu gestalten.
5 / 7
Biofabrique Kantinne in der Festivalzentrale der Vienna Design Week
Die Biofabrique Kantine ist das erste Designprojekt komplett Made in Vienna aus ungenutzten Ressourcen. Das modulare Möbel- und Raumkonzept wurde danach im temporären Biofabrique Vienna Showroom weiter verwendet – ein Ort für Veranstaltungen, Workshops, Co-Working und eine Ausstellung zum Thema "Bioregional Design".
6 / 7
Eröffnung Biofabrique Vienna auf der ersten Klima Biennale
Seit 2024 gilt die Biofabrique Vienna als Leitprojekt der Stadt Wien. Sie unterstützt das Ziel, Wien zu einer kreislauffähigen Stadt zu machen und stößt neue Forschungsprojekte an – von Fliesen bis hin zu Farben.
7 / 7