Creatives for Vienna – Making Spaces: Die Gewinner*innen 2024
Februar 26, 2025|MS
Räume für nachhaltige Produktion, Ko-Kreation und Community Building
Wie können Räume neu gedacht werden, um die Arbeit von Kreativen zu unterstützen? Wie wirkt sich ihre Arbeit auf die unmittelbare Umgebung aus und wie kann sie die soziale Interaktion in der Stadt fördern? Im Wettbewerb „Creatives for Vienna – Making Spaces 2024" wurden elf Projekte, die in Wien Raum für kreatives Arbeiten schaffen, gefördert.
Kreative Gemeinschaften brauchen Raum für nachhaltige Zusammenarbeit, Produktion und Austausch. 81 Konzepte aus allen Bereichen der Kreativwirtschaft wurden heuer von Kreativunternehmen und Vereinen eingereicht, um daraus neue Möglichkeiten für die Arbeit der Wiener Kreativschaffenden zu entwickeln.
Zehn Projekte haben sich durchgesetzt und wurden von einer Expert*innenjury mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro gefördert. Ein weiteres Projekt wurde mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro prämiert. Die Gewinner*innenprojekte sind so vielfältig wie die Kreativwirtschaft Wiens – von einem ehemaligen Wasserbaulabor, das zum Design- und Kunsthub wird, bis hin zu einem Clubraum aus alten Schiffscontainern. Durch innovative Raumnutzungsideen stärken die ausgezeichneten Projekte die kreative Zusammenarbeit in Wien und kurbeln die nachhaltige Stadtentwicklung an.
Creatives for Vienna – Making Spaces: Die geförderten Projekte 2024
Die prämierten Projekte im Überblick
- “AG Collective - Ein kreativer Ort der Begegnung und Kollaboration” von ADAMGEORG e.U.
- “CREATIVE CLUSTER” von CREATIVE CLUSTER Agentur für Mehrwertgenerierung - Karim El Seroui
- “Creatives for Sustainability - SALETTL auf der Kleinen Stadt Farm” von Kulturverein SALETTL - Johanna Brandt
- “Dach” von Dach – Verein zur Produktion zeitgenössischer bildender Kunst - Emma Kling
- “Ehemaliges Wasserbaulabor” von Buero de Martin e.U. - Thomas de Martin
- “HEILIG – Ein Clubkonzept” von Jessas GmbH - David Kreytenberg
- “HEILIG. Ein Ort für künstlerische Produktion. Präsentation. Gemeinschaft.” von Kulturverein Heilig Residency - Violetta Ehnsperg
- “Never At Home x Funkhaus” von Clara Grillmaier
- “Palais in Pixeln. Der digitale Resonanzraum” von Speisekammertag - Maria Herold
- “Westbahnstudios - Artist in Residence Studio” von WBS Tonräume gemeinnützige GmbH - Dominik Hummer
- “Hub für Soundkultur - Ausbau und Belebung” von Wiener Unterton - Verein für Soundkultur - Janine Scheer-Erb