Die große Herausforderung unserer Forschung ist es zu verstehen, wie verschiedene Organismen in der Natur zusammenarbeiten, um zu überleben. Kooperation, oder „Symbiose“, ist überall um uns herum. Jeder Baum, Vogel, jede Muschel, jeder Wurm – selbst der Mensch – ist auf nützliche Gemeinschaften von Mikroorganismen angewiesen, um zu überleben. Ökosysteme von Wäldern bis hin zu Korallenriffen basieren auf symbiotischen Wechselwirkungen. Wir wollen verstehen, wie diese Partnerschaften entstanden sind, wie sie funktionieren und wie man sie erhalten und verbessern kann, um Ökosysteme zu fördern und in weiterfolge dadurch die menschliche Gesundheit zu verbessern.
Wir verwenden Modellorganismen aus dem Meer, darunter Grabmuscheln und Seegras, um die Details dieser symbiotischen Interaktionen zu untersuchen. Wir können unsere Mini-Ökosysteme in Aquarien im Keller unseres Universitätsgebäudes für Biologie im Zentrum von Wien am Leben erhalten.
