Abend der MINT Inspirationen
Jetzt anmelden!
Wie schafft man es, den Nachwuchs für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern? Welchen Mehrwert kann MINT-Bildung bereits im Kindergarten haben?
Diese Fragen beschäftigen viele Pädagog*innen, Verantwortliche und Interessierte in Wien und genau deshalb laden wir Sie herzlich ein:
Beim Abend der MINT-Inspirationen gehen wir gemeinsam mit Expert*innen und dem Publikum der Frage nach, welche Chancen und Herausforderungen sich durch MINT-Themen im pädagogischen Alltag ergeben.
Freuen Sie sich auf:
- ein Panel zu den Chancen & Herausforderungen von MINT im pädagogischen Alltag,
- kurze Pitches von futureEDUCATION-Preisträger*innen,
- den MINT-Markt mit Postern und Projekten,
- und einer gemütlichen Atmosphäre zum Netzwerken
Die Veranstaltung richtet sich v.a. an Elementar- und Primarpädagog*innen, aber auch alle MINT-interessierte Personen aus dem Bildungsbereich sind herzlich dazu eingeladen, Erfahrungen auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und miteinander ins Gespräch zu kommen. Lernen sie neue Möglichkeiten kennen, wie Sie MINT aktiv und kreativ in der Elementar- und Primarpädagogik umsetzen können.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Programm
17:00
Ankommen & Eröffnungsworte
Moderation: Bernhard Melmer, Wirtschaftsagentur Wien
1
Panelgespräch
Chancen und Herausforderungen von MINT im pädagogischen Alltag: Ilkay Idiskut, Katrin Zell, N.N.
2
Von der Idee in die Praxis
Kurze Pitches von acht futureEDUCATION-Preisträger*innen
19:00
MINT-Markt, Vernetzung & Ausklang bei Speisen und Getränken
Panel
Moderation
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird die Einwilligung erteilt, dass Fotos, die im Rahmen dieser Veranstaltung erstellt werden, zur Darstellung der Aktivitäten der Wirtschaftsagentur Wien auf der Website und auch in Social Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht werden können.

Das Projekt „Innovatives Wien" (IWI) trägt dazu bei, die Innovationskraft von Wiener Unternehmen zu stärken, Kooperationen bei der Entwicklung von menschenzentrierten digitalen Technologien und innovativen Lösungen für Klimawende und Kreislaufwirtschaft anzuregen und junge Wiener*innen für Zukunftsberufe zu begeistern. Nähere Informationen unter https://www.efre.gv.at/
Kontakt
Fragen zum Event? Kontaktieren Sie uns.
