Business Treff: From Pixels to Planet
Digitalisierung nachhaltig denken
Wie kann nachhaltige Digitalisierung in der Praxis gelingen, und wie können digitale Produkte nachhaltige Unternehmenspraxis unterstützen?
Beim Business Treff From Pixels to Planet dreht sich alles um digitale Nachhaltigkeit und Corporate Digital Responsibility.
Die Wirtschaftsagentur Wien stellt den Report „Digitale Nachhaltigkeit in Wien“ vor, Expert*innen und Unternehmer*innen aus dem Wiener Ökosystem geben Impulse zu nachhaltiger digitaler Infrastruktur, Software und Hardware. Klimabilanzen, Stadtplanung und Lieferkettenmonitoring: gemeinsam mit Wiener KMUs und Startups werfen wir einen Blick auf digitale Lösungen, die Enabler für Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis sind.
Im Anschluss wird es interaktiv: Expert*innen der CDR Austria (Corporate Digital Responsibility) Community aus dem DACH-Raum geben in Workshops Inputs zu Green Compliance, KI-Strategie und KI-Modell-Bewertung.
Austausch, Networking und Interaktion: Im Climate Lab Wien & Online.
Organisiert von der Wirtschaftsagentur Wien in Zusammenarbeit mit der Businessinitiative CDR Austria. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
8:30
Einlass & Check-in
9:00
Welcome & Einleitung
Kristina Maurer, Wirtschaftsagentur Wien & Karin Dietl, CDR Austria // Vorstellung Report Digitale Nachhaltigkeit in Wien // MODERATION: Fiona Hahn, Climate Lab
9:10
Digitale Nachhaltigkeit: Die Perspektive der Stadt Wien
Benedikt Schraik, CTO der Stadt Wien
9:25
Digitale Nachhaltigkeit & Infrastruktur: Expert*innenimpulse & Diskussion
Andreas Zotz, WienIT GmbH // Elena Stelzig, Circular Economy Forum Austria // Matthias Lichtenthaler Lichtenthaler Advisory // Jasmin Lampert, AIT Austrian Institute of Technology // Martin Michalitsch, WienIT GmbH
10:00
Digitale Produkte & Lösungen: Expertinnenimpuls & Lightning Talks
Claudia Winkler, goood network, Wirhelfen.shop // Matej Hopp, Cloudflight // Alexander Peschke, Peschke Designagentur // Lorenz Raml, Prewave // infrared.city
10:45
Pause & Networking
11:15
Workshops
1
Onsite: Schwerpunkt Nachhaltige Produktion - Digitalisierung als Enabler
Denise Branz, Plattform Industrie 4.0
2
Onsite: Green meets Digital Compliance im Nachhaltigkeitsrecht
Mag. Nina Alexandra Anzeletti, Schönherr Rechtsanwälte GmbH
3
Online: KI Strategie - Ethikkompetenz als Teil professioneller Exzellenz
Sabine Singer, Sophisticated Simplicity
4
Onsite: AIRIES - AI-Literacy und Value Based Engineering
Alexander von Stülpnagel, dimension2 economics & philosophy consult GmbH // Lisa Kauck, STAT-UP GmbH
13:30
Wrap Up und Ausklang
14:00
Ende der Veranstaltung
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird die Einwilligung erteilt, dass Fotos, die im Rahmen dieser Veranstaltung erstellt werden, zur Darstellung der Aktivitäten der Wirtschaftsagentur Wien auf der Website und auch in Social Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht werden können.
Das Projekt „Innovatives Wien" (IWI) trägt dazu bei, die Innovationskraft von Wiener Unternehmen zu stärken, Kooperationen bei der Entwicklung von menschenzentrierten digitalen Technologien und innovativen Lösungen für Klimawende und Kreislaufwirtschaft anzuregen und junge Wiener*innen für Zukunftsberufe zu begeistern. Nähere Informationen unter https://www.efre.gv.at/
Kontakt
Fragen zum Event? Kontaktieren Sie uns.

