Forum Green Logistics 2025
20215 I 2025 I 2030: Transform. Progress. Vision.
FROM IMAGINATION TO INNOVATION: 10 Jahre Forum Green Logistics und thinkport VIENNA
Zehn Jahre Forum Green Logistics – zehn Jahre Engagement für eine zukunftsfähige urbane Logistik. Dieses Jubiläum ist mehr als nur ein Rückblick – er ist ein besonderer Moment, um innezuhalten, Erfolge zu würdigen und mit einer neuen Perspektive nach vorne zu blicken. Bei dieser Jubiläumsveranstaltung blicken wir deshalb nicht nur auf die Vergangenheit, sondern auch auf die Zukunft der Logistik: innovativ, vernetzt, nachhaltig.
Anreise
- Bus-Linie 79A, Haltestelle Hafen Freudenau
- GRATIS e-Taxi Shuttle - Taxi 40100 bringt Sie von der U-Bahn zur Eventlocation! (im 10 Minuten-Takt zwischen der U2-Station Donaumarina und thinkport VIENNA) Bitte teilen Sie uns dies im Vorfeld per Mail an office(at)thinkportvienna.at mit und Sie werden zur Veranstaltung und danach wieder zur U-Bahn gebracht.
Programm
09:00
Registrierung | Testrides | Networking
10:00
Eröffnung
10:30
Keynote - die Metropole und ihre Rolle
Julius Menge, Stadt Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Leiter der Gruppe „Wirtschaftsverkehr und Fernverkehr“ (IV A 3)
11:20
Impulse und Diskussion - das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
Sarah Bittner-Krautsack, Stadt Wien, MA18 Stadtentwicklung und Stadtplanung, Referatsleiterin // Peter Potman, Botschafter des Königreichs der Niederlande in Österreich, Wien // Doris Pulker-Rohrhofer, Hafen Wien GmbH // Agnes Sindelar, Wirtschaftsagentur Wien // Ralf Charley Schultze, Brüssel, Generaldirektor, UIRR, Internationale Vereinigung für den kombinierten Verkehr Schiene-Straße, Brüssel, Belgien // Moderation: Bernd Winter, Verein Netzwerk Logistik
12:30
Verleihung Pacemaker-Award
Pacemaker-Nominierungen 2025: #HYDROFY – Innovation für eine nachhaltige Zukunft, #MEDLOG – Intermodale Logistik für eine grüne Zukunft, #Die Tafel Österreich – Nachhaltig helfen statt verschwenden. Details finden Sie unter diesem Link: Pacemaker-Nominierungen
13:00 14:00
Mittagessen
13:30 15:00
Testrides | Startups | Networking
1
Startups (indoor)
#Constrct - Michael Ramel und Christoph Oswald: digitales System, das Bauunternehmen und Baustofflieferanten miteinander vernetzt, #Terraformer - Harald Bartsch und Dr. Germain Haessig: kombiniert Direct Air Capture, CO₂-Verflüssigung und Trockeneisproduktion
2
Technologie Demonstrationen (outdoor und indoor)
#MOTIC –Clemens Hainberger, Fabio Wiesinger und Semir Berger: Cargobeast ein vierrädriges E-Lastenrad (live testen), #litil -Zahra Babaiee, Peyman Mohseni Kiasari: Remote Controlled Delivery Robots (live erleben)
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird die Einwilligung erteilt, dass Fotos, die im Rahmen dieser Veranstaltung erstellt werden, zur Darstellung der Aktivitäten der Wirtschaftsagentur Wien auf der Website und auch in Social Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht werden können.

Das Projekt „Innovatives Wien" (IWI) trägt dazu bei, die Innovationskraft von Wiener Unternehmen zu stärken, Kooperationen bei der Entwicklung von menschenzentrierten digitalen Technologien und innovativen Lösungen für Klimawende und Kreislaufwirtschaft anzuregen und junge Wiener*innen für Zukunftsberufe zu begeistern. Nähere Informationen unter https://www.efre.gv.at/
Kontakt
Fragen zum Event? Kontaktieren Sie uns.
