Unternehmensnachfolge
Gut vorbereitet ein Unternehmen übernehmen
In diesem Workshop beleuchten wir die relevanten Aspekte einer Unternehmensnachfolge aus Sicht der Nachfolger*in. Themen umfassen die verschiedenen Arten von Übernahmen und deren Vor- und Nachteile, die Beurteilung eines Kaufpreises, potenzielle Probleme mit übernommenen Kund*innen und Mitarbeiter*innen sowie Finanzierungsarten und Bankbewertungen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen die Trainer die wichtigsten Dos and Don’ts und bereiten Sie optimal auf eine Unternehmensübernahme vor.
Darüber hinaus werden vor Ort auch Best Practices erfolgreicher Übernahmen vorgestellt. Die Gründer:innen stehen Ihnen dabei für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Inhalte des Workshops
1
Allgemeine Infos zu Übernahmen
Vorteile und Nachteile einer Unternehmensübernahme, typische Probleme und Herausforderungen bei Übergeber*in, Kund*innen, Mitarbeiter*innen und Familienübernahmen.
2
Kaufpreis
Wie beurteilt man, ob ein Kaufpreis angemessen oder überhöht ist? Einblicke in Bankbewertungen, notwendige Eigenmittel, persönliche Qualifikationen und Finanzierungsarten.
3
Bewertung von Unternehmen
Grundlagen der Unternehmensbewertung aus Sicht der Bank, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
4
Praxisbeispiele
Analyse konkreter Beispiele von Unternehmensübernahmen, um typische Szenarien und Herausforderungen besser zu verstehen.
5
Best Practices
Lernen Sie vor Ort Best Practices erfolgreicher Übernahmen kennen. Die Gründer:innen stehen Ihnen dabei für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Referent*in


Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird die Einwilligung erteilt, dass Fotos, die im Rahmen dieser Veranstaltung erstellt werden, zur Darstellung der Aktivitäten der Wirtschaftsagentur Wien auf der Website und auch in Social Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht werden können.
Anmeldungen sind bis 15 Uhr am Vortag des Workshops möglich. Bitte melden Sie sich rechtzeitig ab, sollten Sie an der Teilnahme verhindert sein um anderen Gründer*innen eine Teilnahme zu ermöglichen. Bei Online-Workshops erhalten Sie den Zoom-Link am Morgen des Veranstaltungstages zugesendet.

Das Projekt „Smart Founders“ wird im Programm IBW/EFRE- & JTF kofinanziert.
Kontakt
Fragen zum Event? Kontaktieren Sie uns.
